Anmeldung zum 7. Niedersächsischen Bädertag
und Festakt zum 40. Jahrestag
des Heilbäderverbandes Niedersachsen e. V.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am 7. Niedersächsischen Bädertag und dem Festakt anlässlich unseres 40jährigen Bestehens. Wenn Sie eine Einladung erhalten haben, können Sie sich über dieses Formular anmelden. Ihre Daten werden wir gemäß unserer Datenschutzrichtlinie ausschließlich für die organisatorische Abwicklung der Veranstaltung nutzen und anschließend löschen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Norderney begrüßen zu dürfen.
Programm des 7. Niedersächsischen Bädertages
DATUM
Uhrzeit
Programmpunkt
Hinweise
01.11.2022
15.00 – 17.00 Uhr
Vorstandssitzung
mit gesonderter Einladung
02.11.2022
ab 10.00 Uhr
Registrierung zum 7. Niedersächsischen Bädertag
Corona-Testmöglichkeiten auf Norderney:
– Strandhotel Georgshöhe, Kaiserstraße 24
– Park-Apotheke am Kurplatz
– Conversationshaus Norderney (Nebeneingang)
Beginn des 07. Niedersächsischen Bädertages
Begrüßung durch Dr. Norbert Hemken, Vorsitzender des Heilbäderverbandes Niedersachsen e. V.
Grußworte:
Wilhelm Loth, Geschäftsführer Staatsbad Norderney GmbH
Dr. Bernd Althusmann, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Johann Saathoff, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat; Schirmherr des Niedersächsischen Bädertages
Themenblock Thalasso
Kernkompetenzen erkennen – Thalasso ist Meer
Univ.-Doz. Dr. Friedhart Raschke, Norderney
Teilnehmer für das Podium:
May-Britt Pürschel, Leiterin des Referates Tourismus beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Univ.-Doz. Dr. Friedhart Raschke, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung im Staatsbad Norderney GmbH
Marlies Sobczak, Leiterin der Arbeitsgruppe Thalasso der ESPA
Brigitte Goertz-Meissner, Präsidentin des Deutschen Heilbäderverbandes e. V.
Wilhelm Loth, Geschäftsführer Staatsbad Norderney GmbH
Themenblock Arbeitskräftemangel
Arbeitskräftemangel – Handeln statt jammern
Dr. Thomas Hildebrandt, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der IHK Oldenburg
Teilnehmer für das Podium:
Dr. Thomas Hildebrandt, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der IHK Oldenburg
Ulrich Kruthaup, Geschäftsführer der Hasselmann Gruppe
Rainer Balke, Hauptgeschäftsführer Dehoga Niedersachsen
Kurt-Josef Michels, Geschäftsführer der Michels Unternehmensgruppe
Silvia Selinger-Hugen, Prokuristin Caritas Sozialverband Norderney
Themenblock Prävention
Kreativ präventiv – Entwicklung von Präventionsangeboten und -konzepten in der Praxis (Podiumsdiskussion)
Teilnehmer für das Podium:
Silvia Buchweitz, Inhaberin des LebensSinne Zentrums in Varel und Wiefelstede
Annette Ludzay, ehemalige Geschäftsführerin Tourist-Info Bad Essen
Nina Lüdemann, Bad Bevensen Marketing GmbH im Bereich Marketing und Prävention
Heiko Wenzig, Leiter Badehaus Norderney
Ilka Lemkemeyer, Geschäftsstellenleiterin Heilbäderverband Niedersachsen e. V.
Kaffeepause
Themenblock Profilierung und ambulante Vorsorgeleistung
Gut aufgestellt in die Zukunft – Die Profilierung der Niedersächsischen Heilbäder und Kurorte (Ergebnispräsentation durch Project M)
Detlef Jarosch, Project M
Teilnehmer für das Podium:
Jan Seeger, Vorstandsmitglied AOK Niedersachsen
Detlef Jarosch, Bereichsleiter Infrastrukturentwicklung Project M
Dr. Norbert Hemken, Vorsitzender Heilbäderverband Niedersachsen e. V. sowie Kurdirektor und Geschäftsführer der Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH
Dr. Maik Fischer, Kurdirektor und Geschäftsführer
Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH
Zusammenfassung durch Ludger Abeln
Verabschiedung durch Dr. Norbert Hemken
Mitgliederversammlung Norddeutsches Institut für Fremdenverkehrs- und Heilbäderforschung
03.11.2022
Deutscher Bädertag am 04.11.2022 auf Norderney
Am 04.11.2022 findet auf Norderney auch der Deutsche Bädertag des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. statt. Über die nachfolgenden Buttons erhalten Sie mehr Informationen und können sich zum Deutschen Bädertag anmelden.
Veranstaltungsort:
Kurtheater Norderney
Am Kurtheater 4
26548 Norderney